Information zur Barrierefreiheit nach Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Mathematikum e. V. ist bemüht, seine digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen möglichst barrierefrei zugänglich sind. Diese Erklärung gilt für:

www.mathematikum.de

www.buchung.mathematikum.de

www.shop.mathematikum.de


Stand der Barrierefreiheit

Die genannten digitalen Angebote wurden im Hinblick auf die Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA, systematisch geprüft. Die Überprüfung erfolgte durch eine Selbstbewertung unter Anwendung automatisierter und manueller Testverfahren.

Die Barrierefreiheit ist insgesamt gut umgesetzt; einzelne Teilbereiche weisen noch Potenzial zur Optimierung auf.


Barrierefreie Funktionen

✔ Überschriften und Beschriftungen

Die Inhalte der Website sind mit überwiegend korrekt strukturierten Überschriften versehen. In einigen Fällen kann es zu leichten Einschränkungen in der semantischen Struktur kommen, was die Orientierung für Screenreader-Nutzende beeinträchtigen kann. Formulare sind weitgehend mit eindeutig zugeordneten Beschriftungen ausgestattet.

✔ Links

Links sind verständlich und beschreiben ihr Ziel gut. Sie sind auch ohne zusätzlichen Kontext sinnvoll nutzbar.

✔ Verständliche Texte

Die Inhalte der Website sind in klarer, verständlicher Sprache verfasst. Eine Version in Leichter Sprache ist nicht vorhanden – dies ist jedoch für privatwirtschaftliche Angebote nicht verpflichtend.

✔ Ausfüllhilfen

Formulare unterstützen gängige Funktionen wie die automatische Vervollständigung und enthalten in der Regel korrekt zugeordnete Labels, insbesondere im Buchungssystem und im Shop.

✔ Fehler vermeiden und korrigieren

Pflichtfelder sind gekennzeichnet, und Benutzer:innen werden bei fehlerhaften Eingaben visuell unterstützt. Eine Korrektur ist vor dem Absenden jederzeit möglich.

✔ PDF-Dokumente

Ein Teil der auf der Website bereitgestellten PDF-Dateien ist barrierefrei gestaltet. Einige ältere Dokumente erfüllen diese Anforderungen jedoch noch nicht vollständig. Eine sukzessive Umstellung auf barrierefreie Formate ist vorgesehen.

✔ Shopsystem

Der verlinkte Online-Shop basiert auf Shopware 5. In weiten Teilen ist eine barrierefreie Nutzung möglich, insbesondere bei Standardfunktionen wie Navigation und Produktsuche. In einzelnen Bereichen kann es jedoch zu Bedienhindernissen kommen, z. B. in Formularen oder bei der Strukturierung von Inhalten.

✔ Auditive Ausgaben

Es gibt derzeit nur vereinzelt Inhalte mit auditiven Ausgaben. Wenn verfügbar, werden zusätzliche Informationen (z. B. Transkripte oder Untertitel) bereitgestellt – dies ist jedoch noch nicht durchgehend umgesetzt.

✔ Animationen

Es werden nur dezente und kurze Animationen verwendet. Nutzer:innen können Animationen über ihre System- oder Browser-Einstellungen deaktivieren.

✔ Licht-/Blitzeffekte

Die Website enthält keine Inhalte mit gefährlichen Licht- oder Blitzeffekten.

✔ Zeitbegrenzungen

Zeitlich begrenzte Sitzungen (z. B. im Shop-Warenkorb) sind moderat und in der Regel durch erneutes Laden verlängerbar.


Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 28. Juni 2025 erstellt. Grundlage war eine Selbstbewertung unter Anwendung der WCAG 2.1 (Level AA) sowie ergänzender automatisierter Prüfverfahren.


Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, wenden Sie sich gerne an uns:

Mathematikum Gießen e. V.
Liebigstraße 8
35390 Gießen

📞 Telefon: 0641 / 130 91 30
✉️ E-Mail: info@mathematikum.de


Marktüberwachung und Durchsetzung

Falls Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihr Anliegen erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)

c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

📞 Telefon: 0391 567 6970
✉️ E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
🔗 Zur Website der MLBF