Ein Erlebnis für die ganze Familie
Pressemeldungen
Warum brauchen wir so viele Zahlen?
Online-Vortrag von Prof. Albrecht Beutelspacher
Spendenaktion für die Ukraine
Freier Eintritt am Sonntag im Mathematikum
Die zwölf Fragezeichen
Online-Vortrag von Prof. Albrecht Beutelspacher am 21. Februar
Die zwölf Fragezeichen
Neues Online-Format von Prof. Albrecht Beutelspacher
Von Schlangen und Schnecken. Dürers Ruhm als Mathematiker
Online-Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung
Kooperation zwischen der Johannes-Gutenberg-Schule Ehringshausen und dem Mathematikum Gießen
Enge Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischem Lernort
Geöffnet auch zwischen den Jahren
Das Mathematikum lädt zum Experimentieren ein
Der Mathematiker Albrecht Dürer
Neue Sonderausstellung im Mathematikum
Auf eine Tasse Kaffee mit Professor Beutelspacher
Die Zehn – Die vernünftigste Zahl
Lichtkunst im Rahmen der 75-Jahre-Hessen-Feier
Künstlerpaar illuminiert Mathematikum
„Coole Mathematik“ im Mathematikum
Spannende Forschungsstationen für Acht bis 12-Jährige
Das Mathematikum öffnet ab 22. Mai wieder seine Türen
Anmeldung über das Buchungssystem erforderlich
Internationaler Museumstag im Mathematikum
Digitale Stadtführung und Interview der besonderen Art: „Albrecht meets Albrecht“
Oster-Angebote des Mathematikums
Digitale Kindervorlesung und Bastelideen
Die Drei: Die erste richtige Zahl
Onlinevortrag: Auf eine Tasse Kaffee mit Professor Beutelspacher
Auf eine Tasse Kaffee mit Professor Beutelspacher
Neues Online-Format des Mathematikums
„BOSC – Hier stimmt doch was nicht“
Kunstausstellung von Jean Bosc im Mathematikum wird verlängert
Sind meine Proportionen im Goldenen Schnitt?
Exponatpremiere im Mathematikum
Mathematik in kleiner Runde
„Leonardo da Vinci als Wissenschaftler“
Neu: Coole Mathematik
Spannende Forschungsstationen für Acht bis 12-Jährige