Kindervorlesung im Mathematikum
Pressemeldungen
Ein neues Außenexponat für das Mathematikum
Das Kürpigsche Tetraeder – Anlieferung mit Kran
Die Lange Nacht der Mathematik
Ein unterhaltsamer Abend am „Jahrhundert-Pi-Tag“ im Mathematikum
Die kostbarste mathematische Schatzkammer
Dr. Michael Korey auf Beutelspachers Sofa
Wir backen Pi - Weltrekordversuch im Mathematikum
Jeder kann mitmachen
Wie klingen 12 gleichberechtigte Töne?
Musik und Mathematik – Vortragsreihe mit Prof. Beutelspacher
Zahlenrätsel in den Werken von Johann Sebastian Bach?
Musik und Mathematik – Vortragsreihe mit Prof. Beutelspacher
Auf den Spuren von Spionen und Geheimagenten
Kindervorlesung im Mathematikum
Musik und Mathematik – Vortragsreihe mit Prof. Beutelspacher
Die beeindruckende Komplexität mittelalterlicher Musik
Der große Familientag im Mathematikum
Abwechslungsreiches Programm mit vergünstigtem Eintritt
Musik und Mathematik
Start einer neuen Veranstaltungsreihe im Mathematikum
Mit Spaghetti über den Abgrund!
Nudelbrückenwettbewerb im Mathematikum
Mathe und Physik mal anders!
Abwechslungsreiche Ferienspiele im Mathematikum
Tag der kleinen Forscher
am Samstag, den 5. Juli, 10-17 Uhr im Mathematikum
Das Mathematikstudium als Karrieresprungbrett
Junge Mathematikerin auf Beutelspachers Sofa
„Wissen findet Stadt“ auf der Landegartenschau
Deutsche Science Center zu Gast in Gießen vom 29. Mai bis 1. Juni
Internationaler Museumstag am 18. Mai
Aktionstag im Mathematikum bei freiem Eintritt
Die Lange Nacht der Mathematik am „Pi-Tag“
Interessantes rund um die Kreiszahl Pi, Live-Musik und Cocktails
Die Poesie der Primzahlen
Professor Beutelspacher stellt einen Bestseller vor
Beutelspachers Sofa
Versicherungsmathematiker und Manager im Mathematikum
Weihnachten im Mathematikum Gießen
200 tanzende Flammen, Kalenderwürfel und Entdeckungen zur Zeit
Warten auf das Christkind...
Kindervorlesungen und Adventsbasteln im Mathematikum
„Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“
Adventsbasteln im Mathematikum
Thomas Mann und die mathematische Sprache
Mathematik in der Literatur im Mathematikum
Gauß-Vorlesung im Mathematikum
Renommierte Veranstaltung zum ersten Mal in Gießen
Die Lange Nacht der Wissenschaft
Ein ganz besonderer Abend im Mathematikum und krönender Abschluss der „Bewegten Momente“
„Nahrungsvorrat“, „Senkrechtstarter“, „Be Mary Poppins“
Preisverleihung des Fotowettbewerbs im Mathematikum
Mathematikum in den Herbstferien
Kunstvoll gefaltete Bilderrahmen und erstaunliche Rechenstäbchen
Hans Magnus Enzensberger „Hommage an Gödel“
Mathematik in der Literatur im Mathematikum
Sein Herz schlägt für die Lehrerausbildung
Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung zu Gast bei Beutelspachers Sofa
Interaktiver Springbrunnen findet seinen Platz im Mathematikum
HESSENMETALL Mittelhessen übergibt Exponat
Letzte mathematische Stadtführung in diesem Jahr
Das Mathematikum lädt zum Erkunden der Gießener Innenstadt ein
Großer Familientag mit reduziertem Eintritt
Am kommenden Sonntag im Mathematikum
„Bewundernswert ist die Zahl Pi – drei Komma eins vier eins“
Mathematik in der Literatur im Mathematikum
Kunst und Mathematik
Kunsthistorikerin zu Gast bei Beutelspachers Sofa
Bewegte Momente - Physik zum Anfassen
Eine Ausstellung des Mathematikum Gießen
Als Mathematiker zum Verlagsleiter
Dr. Heinz Weinheimer zu Gast bei Beutelspachers Sofa
Internationaler Museumstag am 12. Mai
Das Mathematikum bietet attraktives Programm bei freiem Eintritt
Start der mathematischen Stadtführungen 2013
Ab Sonntag, den 28. April bietet das Mathematikum wieder Stadtführungen an
Wie wird man guter Mathematiklehrer?
Antworten darauf bei Beutelspachers Sofa
Letzter Tag der Ausstellung "I ♥ Sophia" am Sonntag, den 24. März
Sonderaktionen in der „I ♥ Sophia“-Ausstellung
Die Lange Nacht der Mathematik
Mathematik, Unterhaltung, Livemusik und Cocktails
Mathematikum in Moskau
Das weltweit agierende Goethe-Institut kauft Experimente des Mathematikums und schickt diese in die Welt
Experimente und Visionen
Berliner Knoff-Hoff-Physiker auf Beutelspachers Sofa
Faszination Geometrie
Prof. Dr. Alexander Kreuzer - ein Mathematiker mit Leib und Seele auf Beutelspachers Sofa
„Veberstebehst Dubu dabas?“
Kindervorlesung im Mathematikum: Geheimcodes
Start der Kindervorlesungen 2013 im Mathematikum
Mathematik in der Küche
Ein neues Exponat für das Mini-Mathematikum
Unterstützung von der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Gießen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Dr. Dr. Gert Mittring stellt neue Weltrekorde im Mathematikum auf
Primfaktorzerlegung von 100 und 120-stelligen Zahlen
Mehrfacher Kopfrechenweltmeister versucht gleich mehrere Weltrekorde aufzustellen
Dr. Dr. Gert Mittring im Mathematikum
„Mathe hoch drei“
Weihnachtssterne, die Zahl Zehn und interessante Bücher
Ist Mathematik massentauglich?
Der „Mathematikverführer“ Christoph Drösser auf Beutelspachers Sofa
Adventsbasteln im Mathematikum
Ein Adventsstern in Origami-Technik
Grundlage unseres Zahlensystems
Prof. Beutelspacher spricht über die Zahl Zehn
Kindervorlesung und Zahlengeschichte im Mathematikum
Rechenkunststücke und die Zahl Neun
I LOVE SOPHIA - Sonderausstellung zum Thema Philosophie
Die Sonderausstellung des Mathematikums I LOVE SOPHIA ist eine moderne Liebeserklärung an die Philosophie!
Prof. Beutelspacher nimmt auf seinem eigenen Sofa Platz
Besondere Ausgabe von „Beutelspachers Sofa“ in der Jubiläumswoche des Mathematikums
Die Zahl ohne Eigenschaften
Prof. Beutelspacher spricht über die Zahl Neun
Vortrag Zahlen von Eins bis Zehn: Die Acht
Die symmetrischste Zahl Prof. Beutelspacher spricht über die Zahl Acht
Vortrag Zahlen von Eins bis Zehn: Die Sieben
Märchenzahl und Primzahl Prof. Beutelspacher spricht über die Zahl Sieben
Das Mathematikum in den Herbstferien erleben
Preisverleihung, Kunstführungen und Bastelworkshops