„Die ganze Welt ist voller Mathematik“. Das können die TeilnehmerInnen der mathematischen Stadtführungen entdecken. „Die Idee ist einfach“, sagt Prof. Beutelspacher, „wir setzten sozusagen eine mathematische Brille auf, und schon entdecken wir Quadrate und Kreise und Muster aller Art.“
Die etwa einstündige Führung beginnt natürlich im Mathematikum und führt über das Elefanten-Klo und die Katharinengasse bis zum Kugelbrunnen. Ein(e) Mitarbeiter(in) des Mathematikums zeigt den TeilnehmerInnen sowohl Objekte, die ins Auge stechen als auch verborgene Geheimtipps. Mit dieser Führung lernt man, Gießen mit ganz neuen Augen zu sehen.
Die mathematischen Stadtführungen sind eine Erfindung des Mathematikums, die inzwischen vielfach kopiert wurden. Das Original gibt es aber nur in Gießen.
Die erste mathematische Stadtführung findet am kommenden Sonntag, 24. April, um 15:00 Uhr statt. Die Kosten betragen 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Im Preis ist der Eintritt ins Mathematikum enthalten.
Anmeldung bitte über die Homepage des Mathematikums: buchung.mathematikum.de