Vortrag im Mathematikum

Ich sehe was, was Du nicht siehst!

Wie unterschiedlich nehmen wir die Welt wahr?

Menschen bewegen ihre Augen über 100.000 mal am Tag - öfter als das Herz schlägt. Ein Grund dafür liegt darin, dass wir nur die Bereiche in unserer Umgebung scharf sehen, auf die wir unseren Blick richten. Doch was genau bestimmt, wohin wir gucken - welchen Objekten wir eher Beachtung schenken? 

Neue Ergebnisse der Sehforschung zeigen, dass zwei Menschen, die dasselbe Bild betrachten, ihre Augen ganz unterschiedlich bewegen können. Was wir sehen bestimmt also nicht nur das Bild vor uns. Es hängt auch vom Betrachter ab.

Um welche Unterschiede es sich handelt, wie jene neuen Erkenntnisse bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen helfen könnten und was ein neues Exponat mit all dem zu tun hat, erklären die zwei renommierten Wahrnehmungsforscher Ben de Haas und Marcel Linka der Justus-Liebig Universität im Mathematikum.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 02. Mai um 19 Uhr im Mathematikum statt.

Der Eintritt ist frei. 

(c) Lukas Volkwein (Westside Studios)