Lange Nacht der Mathematik

Freitag, 14. März 2025

Die „Lange Nacht der Mathematik" gibt es schon seit das Mathematikum existiert. 

Entdecken Sie an diesem Abend die Geheimnisse runder Sachen in Mitmach-Aktionen, Zauberkunststücken, Experimenten und Vorführungen, kurz: in Kunst und Wissenschaft. Dabei spielt neben der runden Form natürlich auch die Kreiszahl Pi eine wichtige Rolle, die traditionell am 14.3. (amerikanische Schreibweise 3/14) gefeiert wird.

An diesem Abend ist das Mathematikum stimmungsvoll illuminiert und bei Getränken und Snacks können sich die Besucherinnen und Besucher überraschen und verzaubern lassen.

Eintritt: 7,50 €; Familien 20 €

Beginn: 19 Uhr

Programm

Am 14.3. feiern wir die Kreiszahl Pi (= 3,14...). Daher geht es abends im Mathematikum rund:

ab 19:00 Uhr: Ausstellung: Kugelrunde Schätze
Murmeln, Seifenblasen, Pizzaschneider. Überall finden sich kreisrunde oder kugelrunde Dinge. Hast Du etwas Rundes zu Hause, was Du gerne zeigen möchtest? Bring es mit, lass Dich mit dem runden Objekt ablichten und werde Teil der Ausstellung "Kugelrunde Schätze". Wenn Dein rundes Objekt nicht transportiert werden kann, schicke vorab ein Foto an kugelrund@mathematikum.de

19:30 Uhr: Guinness-Rekord im Kalenderrechnen
Der vierfache Kopfrechen-WM-Teilnehmer Dirk Ewers versucht, einen neuen Rekord im Kalenderrechnen aufzustellen.

21:00 Uhr: Warum ist Pi so wichtig?
Was ist Pi? Wo kommt es vor? Und warum lieben Mathe-Fans diese Zahl seit Jahrhunderten? Ein kurzweiliger Kurzvortrag.

22:30 Uhr: Auflösung des Kugel-Quiz
Bis 21:30 Uhr wird gerätselt. Hast Du alle Rätsel geknackt? Jetzt gibt es Lösungen, Fun-Facts und tolle Preise.

23:00 Uhr: Feuer und Flamme
200 Flammen tanzen auf dem legendären Flammenrohr zur Musik

den ganzen Abend:
Snacks und Getränke
Mitmachaktionen rund um runde Dinge: Seifenblasenkunst, Bällchenmaker und Pop-up-Kugeln