Lage, Anfahrt und Parken

So erreichen Sie uns

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Mathematikum befindet sich nur 3 Minuten Fußweg vom Bahnhof in Gießen entfernt (Ecke Liebigstraße / Bahnhofstraße).

Für Schulklassen eignen sich das Hessenticket und das Quer-durchs-Land-Ticket. Beide sind unter der Woche ab 9 Uhr gültig.

bahn.de - Anreiseformular

Flug | Hotel | Mietwagen
Reisen | Städtereisen

Anreise mit dem PKW

Folgen Sie zunächst der Beschilderung Richtung Gießen, dann den Schildern Richtung Stadtmitte (inkl. der Autobahnabfahrten) und schließlich der Beschilderung Mathematikum bzw. Bahnhof.

Wir empfehlen Ihnen, im Parkhaus Bahnhofstraße zu parken.
Es befindet sich ca. 150 m entfernt zwischen Mathematikum und Bahnhof und bietet ein günstiges Tagesticket an.

Anreise mit dem Reisebus

Reisebusse können kurz am Mathematikum halten, um Besucherinnen und Besucher ein- und aussteigen zu lassen.

Für zwei Busse gibt es in der Liebigstraße kostenlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude.

Vom 3. April bis voraussichtlich 6. Juni 2023 ist die Liebigstraße wegen einer Baustelle nur einseitig befahrbar. Busse können in dieser Zeit nicht vor dem Mathematikum halten und parken. Zum Halten und Aussteigen bitten wir Sie, den Bussteig 6 am Bahnhof Gießen zu nutzen, dieser ist 1 Gehminute vom Mathematikum entfernt. Parkmöglichkeiten für Busse sind auf dem Parkplatz "Messeplatz an der Ringallee" oder "An der Hessenhalle". 

Können Menschen mit Behinderung das Mathematikum ohne Probleme besuchen?

Das Mathematikum ist behindertengerecht gebaut, der Zugang zu jedem Stockwerk ist barrierefrei möglich. Auch eine Behindertentoilette (Erdgeschoss) ist vorhanden.
Im Eingangsbereich müssen einige Stufen mit einem Treppenlift überwunden werden. Die maximale Kapazität des Lifts beträgt 225 kg, die Plattform ist 100 x 75 cm groß. Ein passender Rollstuhl kann gegebenenfalls ausgeliehen werden.

Außerdem stehen Ihnen unsere Mitarbeiter bei allen Problemen zur Seite. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Vor dem Mathematikum stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung.