Albrecht Beutelspachers Knobelaufgaben

Kniffelige mathematische Knobeleien

Diese Knobelaufgaben wurden im Frühjahr 2020 von Prof. Albrecht Beutelspacher für "Mathematikum online" zusammengestellt. Jede einzelne hat eine überraschende Aufgabenstellung und eine verblüffende Lösung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Knobeln!

Sonderausgabe symmetrisches Datum

22.02.2022

Der 22.02.2022 ist ein kalendarisches Palindrom oder einfacher, ein symmetrisches Datum. Man kann es vorwärts und rückwärts lesen. Diese Tage sind äußerst selten. In manchen Jahrhunderten kommen überhaupt keine Palindrom-Tage vor.

Wann ist das nächste symmetrische Datum? 

Lösung

Das nächste symmetrische Datum ist am 03.02.2030, das letzte war am 12.02.2021.

Wenn Sie noch weitermachen wollen, können Sie versuchen, alle symmetrischen Tage in diesem Jahrhundert zu finden.

Sonderausgabe "Das Geheimnis der Zwölften Münze"

Neues Rätselbuch von Prof. Albrecht Beutelspacher

Für alle, die die wöchentlichen Knobelaufgaben vermissen, gibt es Nachschub! Im August ist Prof. Albrecht Beutelspachers neues Buch "Das Geheimnis der Zwölften Münze" erschienen. 

Daraus stammt auch dieses Rätsel:

"Mit den Münzen in ihrem Geldbeutel kann Frau Müller keine 2 Euro passend zahlen.

Was ist die maximale Summe an Münzgeld, die sie in ihrem Geldbeutel haben kann?"

 

 

Sonderausgabe Neujahrsrätsel

Das Mathematikum wünscht ein gutes Jahr 2021

Zum Beginn des neuen Jahres haben wir ein kleines Neujahrs-Zahlenrätsel in mehreren Teilen für Sie:

Teil I:

In der Zahl 2021 kommen drei verschiedene Ziffern vor. Welches Jahr war das letzte, dessen Jahreszahl auch aus genau drei Ziffern bestand?

Teil II

Wie viele Tage im Jahr 2021 setzen sich aus den Ziffern 2, 0, 2 und 1 zusammen?
Der erste ist der 22.01.2021. Welcher ist der letzte?

Lösungen

Im Jahr 2021 gibt es sechs Tage, die sich aus den Ziffern der Jahreszahl zusammensetzen:

22.01., 12.02., 21.02., 22.10., 02.12. und 20.12.

Das letzte Jahr, in dessen Jahreszahl drei verschiedene Ziffern vorkamen, war das Jahr 2012.

Alle bisherigen Knobelaufgaben der Woche zum Download

Knobelaufgabe Nr. 1 - 16

Von März bis Juli 2020 gab es auf Mathematikum online sechzehn Knobelaufgaben, an denen sich die Freundinnen und Freunde der Mathematik die Zähne ausbeißen konnten. Wer Lust hat, die Knobelaufgaben mit zum Campen zu nehmen oder seine Familie damit auf die Probe zu stellen, kann sich nun alle 16 Aufgaben samt Lösungen in einem bunt bebilderten Dokument herunterladen. 

Kühe im Halbkreis

Knobelaufgabe Nr. 16

Mit dieser Aufgabe verabschiedet sich die Knobelaufgabe der Woche in die Sommerpause. Allen, die nicht auf das wöchentliche Rätsel verzichten möchten, empfehlen wir Prof. Albrecht Beutelspachers Buch "Warum Kühe gern im Halbkreis grasen", aus dem auch diese Aufgabe stammt:

Ihr Großvater hat Ihnen ein Grundstück vererbt, das eine ganz spezielle Form hat, nämlich die eines Halbkreises. Außerdem besteht das Erbe aus einer Kuh, die diese Wiese abgrasen soll. Aber die Bedingung aus Großvaters Testament ist, dass Sie eine Methode finden, wie die Kuh genau das halbkreisförmige Grundstück abgrast, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Dazu hat Ihnen der Großvater noch ein paar geheimnisvolle Gegenstände vererbt: drei hölzerne Pfosten, eine Rolle Seil, einen Ring und eine Schere.

Wie können Sie die Kuh so anseilen, dass sie genau die halbkreisförmige Wiese abgrasen kann?

Wo ist welches Kabel?

Knobelaufgabe Nr. 15

Azubi Lena hat durch einen Kabelkanal, der vom Keller in das 2. Obergeschoss führt, sechs Kabel gezogen. In der Aufregung hat sie sich nicht gemerkt, welche Kabelenden im Keller zu welchen Enden der Kabel im Obergeschoss passen. Das muss sie also jetzt rauskriegen.

Lena hat einen Trick: Sie kann im Keller zwei Kabelenden verbinden. Sie kann auch zwei oder drei Paare von Kabelenden verbinden. Dann geht sie nach oben und kann dort testen, ob zwei Kabelenden unten verbunden sind, zum Beispiel indem sie versucht, einen Stromkreis zu schließen.

Wir bezeichnen die Kabelenden im Keller mit 1, 2, 3, 4, 5, 6 und die Kabelenden oben mit A, B, C, D, E, F.

Wenn Lena im Keller die Enden 1 und 2 verbunden hätte und sie oben einen Stromkreis hinbekommen würde, indem sie A und C verwendet, dann wüsste sie, dass 1 zu A und 2 zu B oder 1 zu B und 2 zu A gehört. 

Wie kann sie das Problem lösen? Dabei möchte Lena möglichst selten in den Keller gehen. 

Eine Zahl, die sich selbst beschreibt

Knobelaufgabe Nr. 14

Inesh Shaimerden hat uns eine Knobelaufgabe zugeschickt. Sie geht so:

Gesucht ist eine 10-stellige Zahl, Die erste Ziffer ist die Anzahl der Nullen, die in dieser Zahl vorkommen, die zweite Ziffer die Anzahl der Einsen, die dritte die Anzahl der Zweien usw. Schließlich gibt die letzte Ziffer die Anzahl der Neunen an.

Wie lautet die Zahl?

Tipp: Es gibt die Aufgabe auch ein klein wenig einfacher. Gesucht ist eine 8-stellige Zahl mit den entsprechenden Eigenschaften.

Chamäleons

Knobelaufgabe Nr. 13

In einem großen Terrarium leben ganz vergnügt einige Chamäleons. Und zwar 4 rote, 2 blaue und 1 grünes. Diese Chamäleons haben eine merkwürdige Eigenschaft: Wann immer sich zwei Chamäleons verschiedener Farbe begegnen, nehmen beide die dritte Farbe an. Das heißt, wenn sich ein blaues und ein grünes Chamäleon begegnen, werden beide rot.

Frage: Kann es passieren, dass irgendwann alle Chamäleons die gleiche Farbe haben?

Zusatzfrage (schwieriger): Wie ist die Antwort, wenn zu Beginn 5 Chamäleons rot, 2 blau und eines grün ist?

Wie alt ist der Kapitän?

Knobelaufgabe Nr. 12

Der Steuermann eines Ausflugsschiffs sagt an einem verregneten Nachmittag zum Smutje: „Heute waren nur drei Passagiere auf dem Sonnendeck. Da konnte ich mich mit allen unterhalten.“
Der Smutje fragt ihn: „Wie alt waren die drei denn?“
Da stellt der Steuermann dem schlauen Smutje eine Aufgabe: „Das Produkt der Alter der drei ist 2450. Und wenn du die Zahlen zusammenzählst, erhältst du genau dein Alter.“
Der Smutje rechnet und denkt nach. Dann sagt er: „Also, so bekomme ich das nicht raus. Mir fehlen noch Informationen.“
Da sagt der Steuermann beiläufig: „Übrigens sind alle drei jünger als unser Kapitän.“
Da leuchten die Augen des Smutje: „Na klar, jetzt weiß ich, wie alt die sind.“

Das will ich von Ihnen aber gar nicht wissen, sondern meine Frage lautet: Wie alt ist der Kapitän?

Eine teilbare Zahl

Knobelaufgabe Nr. 11

Finden Sie die Zahl, die aus den neun Ziffern 1 2, 3, …, 9 besteht, wobei jede Ziffer genau einmal verwendet werden muss, und die die folgenden Eigenschaften hat:

  • Die erste Ziffer der Zahl ist durch 1 teilbar.
  • Die Zahl aus den ersten beiden Ziffern ist durch 2 teilbar.
  • Die Zahl aus den ersten drei Ziffern ist durch 3 teilbar.
  • Usw. bis...
  • Die Zahl aus allen neun Ziffer ist durch 9 teilbar.
     

Tipp:
Um eine erste Orientierung zu erhalten, überlegen Sie: Wo steht die 5? Wo stehen die geraden und wo die ungeraden Ziffern?

Möglichst wenig Gewichtssteine

Knobelaufgabe Nr. 10

Wie viele Gewichtssteine braucht man, um jedes Gewicht von 1 Gramm bis 200 Gramm auf einer Balkenwaage wiegen zu können?  

Tipp: Wie viele Steine brauchen Sie, wenn die Steine die üblichen Gewichte 1, 5, 10, 50, 100 Gramm haben?
Sie dürfen sich aber auch beliebige Gewichtssteine wünschen, also zum Beispiel 1, 2, 4, 8, … Gramm.
Es geht aber noch besser…

Keltische Krieger

Knobelaufgabe Nr. 9

Die Kelten lebten in Runddörfern. Wir stellen uns vor, dass in jedem Haus genau ein Kelte wohnt.

Einige der Kelten wurden vom Gott der Kelten ausgewählt, Krieger zu werden. Das äußere Zeichen dafür ist ein Zeichen, das die Krieger auf ihrer Stirne tragen. Keiner der Kelten weiß allerdings, ob er selbst ein Zeichen trägt. Alles was sie wissen ist, dass mindestens einer als Krieger ausgewählt wurde.

Die Aufgabe war die: Am Morgen jeden Tages treten die Kelten, ohne ein einziges Wort zu sprechen, kurz vor ihre Hütten, schauen sich gegenseitig an und gehen dann wieder in ihre Hütten zurück. Erst dann fangen sie an zu denken. Dafür haben sie den gesamten restlichen Tag Zeit. So sollen sie herausbekommen, wer ausgewählt wurde und wer nicht.

Am ersten Tag zeigen die Kelten keine Reaktion. Auch am zweiten Tag nicht, offenbar hat ihr Nachdenken nicht dazu geführt, dass sie wissen, ob sie Krieger sind. Aber am zehnten Tag kommen einige Kelten mit einem Strahlen im Gesicht heraus; sie wissen genau, dass sie die Krieger sind.

Frage: Wie viele Krieger wurden ausgewählt?

Tipp: Versuchen Sie sich klarzumachen, was passieren würde, wenn nur ein Krieger ausgewählt worden wäre.

Das Alter der Töchter

Knobelaufgabe Nr. 8

In unserer Nachbarschaft ist eine Familie neu eingezogen. Als ich mit dem Vater ins Gespräch komme, erzählt er, dass sie drei Töchter haben. Als ich frage, wie alt sie sind, stellt er mich auf die Probe. Zunächst sagt er: „Das Produkt der Alter unserer Töchter ist 36.“ Darauf erwidere ich: „Das schließt natürlich viele Möglichkeiten aus, lässt aber auch noch einige zu.“ Darauf er: „Die Summe der Alter unserer Töchter ist unsere Hausnummer.“ Ich schaue, rechne und überlege, komme aber zu dem Schluss: „Damit kann ich die Alter immer noch nicht eindeutig bestimmen.“ In diesem Augenblick kommt eine der Töchter und der Vater stellt sie vor: „Das ist unsere Älteste.“ 

Damit bekomme ich heraus, wie alt die Töchter sind. Sie auch?  

Münzwurf mit dem Teufel

Knobelaufgabe Nr. 7

Der Teufel bietet mir ein Spiel an. Wir nehmen dazu eine Münze, und zwar eine, die absolut fair ist, also langfristig in 50% der Fälle Kopf und sonst Zahl zeigt. Bei dem Spiel geht es um drei aufeinanderfolgen Münzwürfe und deren Ergebnisse. Diese können so etwas sein wie KKK, KZK, ZZK und so weiter. K steht für Kopf, Z für Zahl. Insgesamt gibt es acht solche Folgen, und wenn man die Münze drei Mal wirft, tritt jede dieser Folgen in genau 1/8 der Fälle auf.

Nun flüstert mir der Teufel ins Ohr: „Du wählst Dir eine solche Folge aus drei Ergebnissen, dann wähle ich eine und dann werfen wir so lange, bis eine unserer Folgen auftaucht. Wenn Deine Folge zuerst auftaucht, hast Du gewonnen, sonst ich.“

Ich ahne Schlimmes, aber fange einfach mal an und sage: „KKK“. Da kann der Teufel nur müde lächeln und zischt: „ZKK“.
Frage: Warum gewinnt der Teufel in der Mehrzahl der Fälle? Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt er tatsächlich?

Zusatzfrage: Wenn ich ZZK setze oder ZKZ, was ist dann des Teufels Antwort?

Seil um ein Spielfeld

Knobelaufgabe Nr. 6

Stellen Sie sich ein Fußballfeld vor. Es kann auch ein Handballfeld, ein Baseballfeld, ein Volleyballfeld oder noch etwas anders sein, es sollte nur ein großes rechteckiges Feld sein. Um dieses legen wir jetzt ein Seil, das genau auf den Begrenzungslinien des Feldes liegt. Die Länge des Seils ist also genau der Umfang des Feldes.

Nun verlängern wir das Seil um genau einen Meter und legen es dann so aus, dass es überall den gleichen Abstand zu den Markierungen des Feldes hat.

Frage: Wie groß ist dieser Abstand?

Der zerstreute Professor

Knobelaufgabe Nr. 5

Der Professor und seine Frau haben zwei befreundete Ehepaare zum Abendessen eingeladen. Zunächst trinken sie zusammen einen Begrüßungssekt. Sie stoßen miteinander an, nicht jeder mit jedem, sondern nur mit ein paar anderen oder auch mit keinem. Aber jedenfalls stößt keiner mit seinem Ehepartner an.

Der Professor ist ein bisschen zerstreut und hat nicht aufgepasst, wer mit wem angestoßen hat. Als er danach fragt, antwortet seine Frau geheimnisvoll: „Ich verrate Dir nur, dass wir anderen fünf jeweils mit einer unterschiedlichen Zahl von Menschen angestoßen haben.“

Da blinzelt der Professor, schaut seine Frau an und sagt: „Dann haben wir zwei mit den gleichen Personen angestoßen.“

Wir fragen ganz einfach: Mit wie vielen Menschen hat der Professor angestoßen?

Der perfekte Tee

Knobelaufgabe Nr. 4

Unsere Mathematikum-Mitarbeiterin Jördis Beck schrieb uns folgendes:

Ich habe eine Knobelaufgabe von meiner Oma bekommen, welche ich sehr interessant finde.

Aufgabe:
Für einen besonders edlen Tee müssen Sie exakt auf die richtige Zeit des Ziehens achten. Fünf Minuten sollen es sein. Sie haben aber nur zwei Sanduhren. Die eine läuft in drei Minuten durch, die andere in vier Minuten. Beide werden gleichzeitig umgedreht und sie laufen immer bis zum Ende durch. Können Sie es schaffen, fünf Minuten abzumessen?

Wie ist es, wenn man Sanduhren mit 3 Minuten und 7 Minuten verwendet?

Kann man mit diesen Sanduhren jede Anzahl von Minuten schaffen? Zum Beispiel auch Tee, der genau 8 Minuten braucht?

Und ein kleines Forschungsprojekt für kleine und große Tüftler: Vor Ihnen stehen viele Sanduhren in einem Regal. Die erste läuft in einer Minute ab, die zweite in zwei die dritte in drei Minuten usw. Kurz: Für jede natürliche Zahl a gibt es eine Sanduhr, die genau a Minuten braucht.

  • Finden Sie zwei Sanduhren, mit denen man 5 Minuten garantiert nicht abmessen kann!
  • Nehmen Sie zwei Sanduhren aus dem Regal. Können Sie schon an den Zeiten dieser Sanduhren erkennen, ob man mit ihnen jede Zeit stoppen kann?
Eine Tasse Tee und zwei verschieden große Sanduhren

Über die Brücke

Knobelaufgabe Nr. 3

Familie Mathefix macht einen Ausflug: Vater, Mutter, Tochter und Sohn. Sie haben sich in der Zeit verschätzt. Es ist schon dunkel und sie müssen einen Fluss überqueren. Über den Fluss führt nur ein schmaler Steg; dieser ist so schmal und so instabil, dass beim besten Willen immer nur zwei Personen drüber gehen können.

Sie wissen, wie lange jeder braucht, um die Brücke zu überqueren: Die Tochter ist schon groß und schafft es in einer Minute, während ihr kleiner Bruder zwei Minuten braucht. Die Eltern sind ängstlich und brauchen daher länger: Die Mutter vier Minuten und der Vater sogar fünf.

Nun kommt erschwerend hinzu, dass es inzwischen so dunkel ist, dass man eine Taschenlampe braucht, um überhaupt irgendetwas zu sehen. Zum Glück hat der kleine Bruder seine Taschenlampe mitgenommen. Mit der kann man den Steg überqueren, man muss die Taschenlampe aber immer wieder zurückbringen.

Natürlich will Familie Mathefix so schnell wie möglich über die Brücke kommen. Wie lange braucht sie?

Die Zündschnüre

Knobelaufgabe Nr. 2

Das ist eine schwierige Aufgabe, aber Sie haben auch eine ganze Woche dafür Zeit. 

Vor Ihnen steht eine Kiste mit Zündschnüren. All diese Schnüre haben eine einzige Eigenschaft: Sie brennen, wenn man sie an einem Ende anzündet, genau 60 Sekunden. Aber sonst haben sie keine Eigenschaft. Es ist nicht so, dass in 30 Sekunden die halbe Länge abgebrannt ist, denn manchmal verdickt sich eine Schnur, an anderen Stellen ist sie dafür ganz dünn. Und bei jeder Zündschnur ist es anders, keine ist wie die andere. Das einzige was man weiß, ist: Wenn man eine Schnur an einem Ende anzündet dauert es genau 60 Sekunden bis der Funke am anderen Ende angekommen ist. 

Frage: Wie kann man mit diesen Zündschnüren eine Zeitspanne von 45 Sekunden abmessen?
Wenn Sie nicht draufkommen, überlegen Sie zuerst: Wie kann man 30 Sekunden abmessen?

Und ein kleines Forschungsprojekt für kleine und große Tüftler: Gibt es noch weitere Zeitspannen, die man mit diesen Zündschnüren abmessen kann? Welche Zeitspannen sind das?

Ein Knäuel unterschiedlich langer und dicker Zündschnüre

Die Schokoladentafel

Knobelaufgabe Nr. 1

Das ist eine meiner Lieblingsaufgaben.
Stellen Sie sich vor, dass eine leckere Schokoladentafel vor Ihnen liegt. Diese besteht aus 24 Stückchen, die in 4 Reihen zu je 6 Stückchen eingeteilt sind. Sie möchten die Tafel in die 24 einzelnen Stückchen aufteilen. Dabei könnte man zuerst eine Reihe nach der anderen abbrechen und dann die einzelnen Reihen durchbrechen oder man könnte zunächst die Spalten herstellen und dann diese in Stückchen zerlegen oder man könnte eine noch ganz andere Methode verfolgen. Sie dürfen machen was Sie wollen. Es gibt nur eine Regel: In jedem Schritt nehmen Sie ein schon existierendes Teil und brechen dieses entzwei. (Übereinanderlegen u.ä. ist verboten.)
Frage: Wie viele Schritte brauchen Sie, das heißt: wie oft müssen Sie ein Teil durchbrechen, bis alle 24 Stückchen einzeln vor Ihnen liegen?

Eine Tafel Schokolade mit 6 x 24 Stückchen