Aktuelle Informationen zum Besuch im Mathematikum
So können Sie uns besuchen
Videogruß von Prof. Albrecht Beutelspacher
anlässlich der Schließung im November 2020
Vorübergehende Schließung
Aufgrund der Verordnung der Landesregierung bleibt das Mathematikum bis voraussichtlich 7. März 2021 geschlossen.
Wir leisten damit unseren Beitrag zur Reduzierung der Kontakte.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie anschließend wieder im Mathematikum begrüßen zu können.
Besuchsablauf
Wissenswertes zu den Sicherheitsmaßnahmen im Mathematikum
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen. Dafür gibt es im Mathematikum einige Regeln.
Besuche
Für das Mathematikum gelten neue Öffnungszeiten.
Auch die Gesamtbesucherzahl ist beschränkt. Mit diesen Maßnahmen können wir sicher gehen, dass möglichst viele Menschen das Mathematikum genießen und trotzdem den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten können. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorab an.
Hygiene
Der Besuch des Mathematikums ist nur mit einem Mund- und Nasenschutz möglich. Das gilt auch für Kinder ab 6 Jahren. Bitte desinfizieren Sie außerdem Ihre Hände, wenn Sie das Haus betreten.
Ausstellung
In der Ausstellung ist eine Wegeführung vorgesehen. Ein Treppenhaus führt nach oben, das andere nach unten. Sie werden natürlich ohne Schwierigkeiten Zugang zu allen Exponaten finden.
Einige Experimente haben wir entfernt, weil man an ihnen die Hygienevorkehrungen nicht zuverlässig einhalten kann (z.B. Exponate, an die man ganz nah mit dem Gesicht herangeht). Zum Ausgleich haben wir attraktive Experimente aus unserer Sammlung aktiviert. So können Sie nach wie vor fast 200 Exponate genießen und sich zusätzlich über selten gezeigte, spannende Exponate aus vergangenen Sonderausstellungen freuen.